Vom 9. bis 13. September 2023 sind die Klassen 10B und 10E mit Frau Tietze, Herrn Brauckmann und Herrn Giese auf Klassenfahrt nach Krakau gefahren.
Am Montagmorgen ging es früh los – eine lange Zugfahrt von fast 11 Stunden lag vor uns, mit Zwischenstopps in Berlin und Frankfurt(Oder), bevor wir in der zweitgrößten Stadt Polens ankamen. Die Zeit im Zug verging dabei schneller als gedacht. Abends sind wir dann endlich in Krakau angekommen und haben direkt im Hard Rock Café Burger gegessen.
Am Dienstag stand Erkunden auf dem Plan. Wir waren morgens zu Besuch im Nationalmuseum, wo wir uns moderne Kunst und alte Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus der polnischen Geschichte angeschaut haben. Danach gab es eine Stadtführung, die uns unter anderem zur alten geschichtsträchtigen Uni gebracht hat. Außerdem haben wir die Wawel Burg gesehen, die mit ihrer wechselnden Geschichte beeindruckte. Später sind wir noch durch Kazimierz gelaufen, ein Stadtteil mit viel Geschichte und einem breiten kulturellen Angebot. Das jüdische Viertel punktet besonders in Sachen Kulinarik. Dort haben wir Zapiekanka probiert – das ist sowas wie überbackenes Baguette mit Käse und Pilzen. Sehr lecker, nur zu empfehlen!
Mittwoch ging es dann ins Oskar Schindler Museum. Dort haben wir eine Menge über den Zweiten Weltkrieg gelernt. Danach gab es noch eine geführte Tour durch die unterirdischen Tuchhallen. Dort sahen wir Relikte aus Krakaus Geschichte und den alten Marktplatz.

Am Donnerstag haben wir uns dann mit der Geschichte des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau beschäftigt. Herr Brauckmann hat uns vorher einiges darüber erzählt, bevor wir das Lager selbst besichtigt haben. Das war eine sehr eindrückliche und bewegende Erfahrung – diese Zeit so nah mitzuerleben, hat uns alle nachdenklich gestimmt.
Am Freitag ging es dann um 10 Uhr morgens mit dem Zug zurück nach Hause. Die Rückfahrt lief ohne Probleme und wir waren alle froh, wieder in Neubrandenburg anzukommen.









