Das AEG hat mit allgemeinen Klassen ab Jahrgangsstufe 7 und überregionalen Klassen für hoch begabte Kinder ab Jahrgangsstufe 5 zwei sich einander ergänzende Schulzweige.
Das AEG besitzt ein breit gefächertes Angebot zum Erlernen der Fremdsprachen.
Den Schülern werden außergewöhnlich gute Rahmenbedingungen geboten.
Das AEG nimmt an bundesweiten Projekten teil und beteiligt sich an Wettbewerben in vielen Fächern auf regionaler und überregionaler Ebene bzw. initiiert sie selbst.
Das AEG ist eine Ganztagsschule mit eigenen Räumen für die breite Umsetzung der damit verbundenen Förderangebote. Es gibt zwei Klubräume mit PC-Arbeitsplätzen, ein Musikaufnahmestudio und eine Keramik- und Modellwerkstatt. Zu den wählbaren Angeboten für alle Schüler in diesem Bereich gehören: eine Schachausbildung, Sportgruppen in vielen Sportarten bis hin zum Winterlager, Musikangebote wie ein Gitarrenkurs, der Kinder- sowie der Jugendchor und die Schultheatergruppe.
Das AEG kann auf eine enge Zusammenarbeit mit der zur Schule gehörenden Schulsozialarbeiterin verweisen, die kontinuierlich Projekte wie Stressbewältigung oder Konfliktlösungen in allen Klassenstufen durchführt.
Über vielfältige Projekte pflegt das AEG enge Beziehungen zu seinen Partnern. Zu diesen gehören mehrere Sportvereine und Ausbildungsgemeinschaften und vor allem die Hochschule Neubrandenburg. Das AEG trägt das Zertifikat „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ und ist auf Initiative der Schüler im Netzwerk “Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ eingebunden.
Das AEG hat mit allgemeinen Klassen ab Jahrgangsstufe 7 und überregionalen Klassen für hoch begabte Kinder ab Jahrgangsstufe 5 zwei sich einander ergänzende Schulzweige.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Neuigkeiten

<

Ab ins Wintersemester - Juniorstudentinnen starten durch

Am 25. September wurde es in der Konzertkirche feierlich, als Hochschulrektor Prof. Dr. Gerd Teschke 460 Neustudierende zum Beginn ins Wintersemsester an der Hochschule begrüßte. Unter ihnen waren auch Larissa Neufang (8E), Lina Schüler (9B) und Mareike Mucha (9B), die als Juniorstudenten ...
28. September 2023

Gedenkveranstaltung 75-Jahre Schließung der Lager in Fünfeichen

Anlässlich des 75. Jahrestags der Schließung der Lager Fünfeichen haben Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und Oberbürgermeister Silvio Witt am 23.09.2023 an das Leid der Kriegsgefangenen der deutschen Wehrmacht sowie der von Sowjets Inhaftierten erinnert.Auch die Schüler*innen der 10A waren ...
27. September 2023

Kochen und Backen in der Schule?

Am 21. September 2023 haben wir, die Klasse 7b, an Cook@school teilgenommen.Wie viel Zucker ist in verschiedenen Lebensmitteln? Wie richtet man das Essen richtig an? Wie sitzt man richtig am Tisch? All das lernt man bei Cock@school.Cook@school wird von dem Unternehmen Vielfaltmenü angeboten und du...
27. September 2023

Einladung zum Tag der offenen Tür

26. September 2023

G O L D !!!

Ehemaliger Schüler des AEG gewinnt bei den EuroSkills, den Europameisterschaften der Berufe, in Gdansk/Polen die Goldmedaille bei den Softwareentwicklern! Glenn Skrzypczak (Abitur 2020 am AEG - jetzt Informatik-Student in Rostock) siegte in 5 Sessions an 3 schweren Wettkampftagen (06. - 08....
10. September 2023

Hausmesse zur Berufsorientierung

Das Albert-Einstein-Gymnasium lädt am 21.09.2023 in der Zeit von 15.30-18.00 Uhr zur internen Hausmesse der Berufsorientierung in die Aula ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
07. September 2023

27. Drachenbootmeisterschaften auf dem Reitbahnsee

Nach einer Corona bedingten Zwangspause meldete sich das AEG erfolgreich bei den 27. Drachenbootmeisterschaften zurück. Am 7.7.23 traten vom AEG insgesamt 120 Schüler*innen gegen die Mannschaften anderer Schulen an.In den Altersklassen 7/8, 9/10 gingen jeweils 5 Boote ins Rennen, in der Sek I...
28. August 2023

Grußwort unserer Schulleiterin

Liebe Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen, herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2023/24! Wir hoffen, dass ihr/ Sie alle eine erholsame und schöne Ferienzeit hattet/en und nun voller Energie und Motivation in das kommende Schuljahr 2023/24 starten könnt/en. Für die Eltern mÃ...
28. August 2023

Mint Camp

Vom 12.06.23 bis 14.06.23 waren Hannah Friton (7a) und Friederike Hammann (7a) beim Mint Camp der Klasse 7d vom Schulzentrum Stralsund. Außer uns waren noch 8 weitere Schüler und Schülerinnen aus anderen Schulen und natürlich die Veranstaltungsklasse dabei. Am 12.06.23 ging es zuerst an ...
12. Juli 2023

Think twice before wasting food!

Im Englischunterricht haben wir das wichtige Thema Lebensmittelverschwendung vorgestellt und haben dabei herausgefunden, dass in Deutschland 75 kg Lebensmittel pro Kopf jährlich verschwendet werden. Daraufhin haben wir nach einem Weg gesucht, wie wir dieses Problem in unserer Schule etwas ver...
10. Juli 2023
>

Wir

Begabtenförderung

Wir ermöglichen den Beginn des Besuches unseres Gymnasiums bereits ab der fünften Klassenstufe
Mehr erfahren

Mint EC

Wir sind ein naturwissenschaftlich ausgeprägtes Gymnasium
Mehr erfahren

Courage

Für uns ist das Miteinander wichtig. Darüberhinaus, halten wird die Auszeichnung: "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" Auszeichnung
Mehr erfahren

Kontaktaufnahme