Die besten jungen Softwareentwickler Europas und ausgewählte Weltklasse-Teams aus Asien und Südamerika wetteifern in zwei Berufen in diesem dreitägigen Wettkampf um den Wanderpokal Albert-Einstein-Cup.
Sie treten im Skill 08 – Mobile Applications Developments oder im Skill 09 – IT Software Solutions for Business in jeweils fünf Sessions und in einem Speedprogramming-Wettkampf gegeneinander an.
Die deutschen Starter sind im Skill 08 Daniel Kalisch (Nordrhein-Westfalen) und Nils Jakubzick (Mecklenburg-Vorpommern) sowie im Skill 09 Lukas Hertkorn (Baden-Württemberg) und Simon Brebeck (Nordrhein-Westfalen).
Dieses öffentliche Ereignis startet am Montagnachmittag mit einer Eröffnungsfeier, auf der sich die internationalen Teilnehmer jeweils in einem zehnminütigen Vortrag in englischer Sprache präsentieren. Am Dienstag und am Mittwoch ganztägig sowie am Donnerstagvormittag kann man den öffentlichen Wettkampf live und hautnah erleben. Geplant sind auch wieder Begleitveranstaltungen unter dem Motto „Von Lego Mindstorms bis zur Virtual Reality“, präsentiert von Schüler:innen des Gymnasiums sowie Präsentationen von IT-Unternehmen. Die Nation die im jeweiligen Beruf den Wettbewerb gewinnt, behält dann für die nächsten zwei Jahre den Wanderpokal. Gleichzeitig werden im Ergebnis des Wettkampfes die deutschen Vertreter für die Weltmeisterschaft 2024, die WorldSkills in Lyon/Frankreich benannt.
Wir laden Sie daher herzlich ein, sich die Eröffnung am 27.05.2024 ab 14:00 Uhr sowie diesen Wettbewerb am 28.05., 29.05. oder 30.05.2024 jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums anzusehen und an der feierlichen Siegerehrung am 30.05.2024 um 16:00 Uhr teilzunehmen.
Livestream of the Albert Einstein Cup 2024 on YouTube: https://Blz-it.de/youtube
Weitere Informationen auch unter: https://BLZ-IT.de/de


