Oder: „Make Your School“ hieß es vom 27. bis 29. Januar 2025, am Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg. Zwei Klassen durften an der Umsetzung eigener Ideen tüfteln. Die hochwertige Technik wurde vom Verein Wissenschaft im Dialog (WiD) zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9e und 8a fachlich, tatkräftig und umsichtig von Mentorinnen und Mentoren unterstützt, die der Verein WiD angeworben hat.

Dementsprechend konnten die Schülerinnen und Schüler anspruchsvolle Projekte realisieren, wie eine wetterfeste beheizbare Bank und einen Black Jack Roboter, denn Spiel und Spaß sind natürlich auch wichtig in der Schule.

Ein Snoozle-Raum soll für einen Wohlfühlbereich sorgen und ein Ballomat für Bälle in ausreichender Zahl und Qualität. Dabei werden mithilfe von Mikrocontrollern, die zum Beispiel auch das Geschehen in einer Waschmaschine steuern, erst einmal Prototypen gebaut.

Da Hausaufgaben noch immer eine wesentliche Rolle im Lernprozess spielen, gab es auch eine digitale Hausaufgaben-Anzeige, einen Hausaufgaben-Sortierer und einen digitalen Lernpartner. Für Sauberkeit an der Tafel wurde ein Tafelwischer gebaut, denn auch (mitunter staubige) digitale Tafeln müssen gewischt werden. Eine Gruppe sorgte sich um die Gesundheit aller Personen, die bei Regen und Schnee das Gebäude betreten und möglicherweise auf dem rutschigen Fußboden zu Fall kommen könnten. Da soll ein Fußbodentrockner im Eingangsbereich für Abhilfe sorgen.

Alles in allem interessante Projekte. Und, was das Wichtigste ist, es wurde kräftig gehackt, d.h. nach Lösungen für eine eigene Projektidee gesucht. Schrittweise, sozusagen nach dem „Zerhacken“ des Problems, wird diskutiert, programmiert, gebastelt, getestet, ausgebessert …

Ein wertvoller Beitrag, nicht nur für die digitale Bildung!

Tsk