Demokratiebildung
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen mitreden – Demokratiebildung am AEG
Das Albert-Einstein-Gymnasium zeichnet sich dadurch aus, dass unsere Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung des Schullebens mitreden sollen! Um die Partizipation zu fördern, nehmen sich die Fachgruppen unterschiedlichster Projekte an. Das Projekt „Jugend debattiert“ zeigt Schülern, wie sie sich mit einer Problemfrage auseinandersetzen können, indem sie ein Thema ganzheitlich beleuchten, anstatt unmittelbar Stellung zu beziehen.
Der Europatag setzt sich jährlich mit den Vorteilen und Herausforderungen der EU für die junge Generation sowie unserer Region mit Projekten, Vorträgen und Mitmachaktionen, auseinander.
Darüber hinaus interessiert uns die politische Meinung unserer Schülerschaft: Daher nehmen wir an allen Juniorwahlen teil, besuchen mit den neunten Klassen den Deutschen Bundestag und laden externe Gäste für Gastvorträge, Diskussions- und Gesprächsrunden ein. Besonders wichtig ist uns ebenfalls die direkte Partizipation der Schülerschaft am Unterricht, Schulalltag und der Schulentwicklung: Im Kleinen bedeutet das, dass in den Klassenleiterstunden das Projekt des Klassenrates durchgeführt wird, in welchem die Klasse Probleme, Ideen und Herausforderungen eigenständig bespricht.
Weiterhin wird die Arbeit des Schülerrates durch die Schulleitung, die Lehrkräfte sowie die Schulsozialarbeit intensiv begleitet.