Welche Bücher aus DDR-Zeiten begeistern noch heute? Diese Frage stellten sich Lukas, Darvin, Felix, Maja und Thorben aus der 6A  im Literaturcafé von NDR1 Radio MV- moderiert von Anke Jahns und dem Literaturwissenschaftler Carsten Gansel, der wohl beste Kenner der DDR- Kinder- und Jugendliteratur.

Unsere Leseratten hatten sich bereits in den Sommerferien intensiv mit ausgewählten DDR-Kinderbüchern beschäftigt und traten nun als junge Literaturkritiker auf. Mit viel Neugier und eigenen Bewertungen bereicherten sie die Diskussion über die Werke: „Alfons Zitterbacke“, „Lütt Matten und die weiße Muschel“, „Tambari“, „Camilo“  und  „Moritz in der Litfaßsäule“.

Literaturwissenschaftler Carsten Gansel betonte in der Diskussion, dass DDR-Literatur lange Zeit unterschätzt worden sei, da man sie zu sehr mit der Politik des damaligen Staates verknüpft habe. Heute gehe es vielmehr darum, ihren literarischen Wert und ihre kulturelle Bedeutung neu zu entdecken.

Für die Schülerinnen und Schüler war es ein besonderes Erlebnis, aktiv an einer solchen Veranstaltung mitzuwirken und ihre eigenen Eindrücke einzubringen. So wurde die Auseinandersetzung mit DDR-Literatur nicht nur zur Lektüreerfahrung, sondern auch zu einem lebendigen Dialog zwischen den Generationen.

Zum Videoausschnitt geht es hier:  https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/neubrandenburg-literaturcafe-von-ndr-1-radio-mv-zu-gast,nordmagazin-3042.html