„Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2025 in Herning/Dänemark herausragende Ergebnisse erzielt. 32 Spitzenfachkräfte traten in 28 Disziplinen an und überzeugten mit Können, Kreativität und Teamgeist. Am Ende standen 22 Medaillen und der Europameistertitel im Speed-Programming auf der Habenseite und Platz 2 im Nationenranking – ein eindrucksvolles Zeichen für die Stärke der beruflichen Bildung „Made in Germany“.
Die EuroSkills sind Europas größte Leistungsschau der beruflichen Bildung: 585 Teilnehmende aus 32 Nationen zeigten vor über 100.000 Zuschauer*innen in 38 Disziplinen ihr Können. Für Deutschland erwies sich der Wettbewerb als großer Erfolg – ein Beweis für die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der dualen Ausbildung und ein Motivationsschub für junge Talente im ganzen Land.
Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Die EuroSkills zeigen, wie vielfältig und stark die berufliche Bildung in Europa ist. In Dänemark bewies das deutsche Team eindrucksvoll, was handwerkliche Spitzenleistung bedeutet. …“
Anbei ein paar Eindrücke von den EuroSkills 2025 in Herning. Wir Lehrende sind dankbar, dass Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit hatten, an einer so wichtigen Veranstaltung mit europäischer Tragweite teilzunehmen, weil das Albert-Einstein-Gymnasium Bundesleistungszentrum für 3 IT-Berufe ist. Es war ein sehr besonderes, ein großes, ein sehr interessantes Event. – Viel Input. Alle Teilnehmenden werden die Eindrücke von dieser Europameisterschaft der Berufe wohl noch lange verarbeiten.
Die Bäcker und die Floristen: