Ein Erfahrungsbericht von Dominik Engelen

112 Projekte. 167 Teilnehmende. 13 Beiträge im Fachbereich Arbeitswelt. Und mittendrin – ich, zum zweiten Mal in Folge mit meinem Startup „data card“.

Bereits 2024 präsentierte ich mein Projekt beim Bundeswettbewerb in Heilbronn:
„data card“ – ein modulares Digitalisierungs- und Mitarbeitervorteilssystem, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Digitalisierung individuell, ressourcenschonend und skalierbar aufzubauen. Ziel ist es, vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zur Digitalisierung zu erleichtern – ohne teure Komplettlösungen, sondern mit flexiblen Bausteinen, die genau auf die Bedürfnisse abgestimmt werden können.

Doch die Bundes-Jury 2024 hatte klare Kritik: technisch unausgereift.
Dieses Feedback nahm ich nicht als Rückschlag, sondern als Antrieb – und setzte das Projekt komplett neu auf. „Was dich nicht umbringt, macht dich stärker“ wurde mein Leitspruch für das kommende Jahr.

Nach einem intensiven Jahr der Weiterentwicklung konnte ich im März 2025 beim Landeswettbewerb erneut überzeugen:
🏆 1. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt
🏆 Sonderpreis Unternehmergeist
🏆 WEMAG-Sonderpreis, persönlich überreicht vom Geschäftsführer – vielen Dank für die Unterstützung für mein Startup!

Mit neuem Elan ging es für mich im Juni nach Hamburg zum 60. Bundeswettbewerb Jugend forscht, ausgerichtet an der Helmut-Schmidt-Universität.
Aus ganz Deutschland kamen die besten 112 Projekte zusammen – 13 davon im Fachbereich Arbeitswelt, eines davon: data card.

Und die Konkurrenz? Absolut beeindruckend!
Vom funktionierenden Spider-Man-Anzug bis hin zu essbaren Batterien – die Projekte waren kreativ, visionär und technisch stark. Und das Beste: Wir alle unterstützten uns gegenseitig, feuerten uns an und wurden zu einer echten Community.

Unvergesslich bleiben Erlebnisse wie:

  • ein Helikopterflug
  • Abende an der St. Pauli Strandpromenade
  • lange Nächte im Hotel, in denen wir bis 2 Uhr morgens gemeinsam unsere Jury-Pitches perfektionierten
  • und Begegnungen mit inspirierenden Persönlichkeiten wie Ralph Caspers (von „Wissen macht Ah!“) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – beide zeigten echtes Interesse an meinem und vielen weiteren Projekten.

Die Stimmung bei Jugend forscht war weniger Wettbewerb als vielmehr eine einzigartige Gemeinschaft von jungen Menschen.
Hier ging es nicht um Gewinnen – sondern um das gemeinsame Ziel, die Welt mit Ideen zu verändern. Und alle wusste: Jedes Projekt hier hätte einen Preis verdient.

Auch 2025 durfte ich wieder mit einer Auszeichnung nach Hause fahren:
🥉 4. Platz im Fachbereich Arbeitswelt überreicht vom Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, überreicht von Bundesministerin Bärbel Bas, MdB – verbunden mit 1.000 € Preisgeld.

Also fast wie letztes Jahr auch wieder 1000€:
2024 bekam ich: Sonderpreis für eine Arbeit auf dem Fachgebiet der Informationstechnik überreicht vom DLR prämiert mit 1000€.

Was bleibt?
Jugend forscht ist nicht einfach ein Wettbewerb. Es ist eine Reise voller Lernen, Freundschaften, Innovation und Inspiration.
Eine Erfahrung, die man nicht erklären – sondern selbst erleben muss.

Du hast auch eine Idee? Lass uns gemeinsam etwas draus machen!

Egal ob du schon eine Projektidee hast oder noch auf der Suche bist – ich helfe dir gerne dabei, daraus ein starkes Jugend forscht-Projekt zu entwickeln.
Schreib mir einfach eine Mail:
📧 dominik.engelen@online.de

Zum Schluss möchte ich mich bedanken: An data experts, die mich seit Tag 1 unterstützen.
An meine Kunden, Coaches, Innovationszentren wie das DIZ, die Gründungswerft, das SPiNOFF-Team – und an all die Freunde, die immer mitgefiebert haben.

Danke, dass ihr an mich glaubt!

Dominik Engelen 10E