Berufsorientierung
Für einen optimalen Start ins Berufsleben
Als mehrfach rezertifizierte Berufswahlsiegel-Schule legen wir großen Wert darauf, unseren Schülerinnen und Schülern eine fundierte und individuelle Berufsorientierung zu bieten. In verschiedenen Klassenstufen haben sie die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren, die sie nach ihren eigenen Begabungen, Neigungen und Interessen selbst auswählen. Dabei stehen wir ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um sie bestmöglich zu unterstützen und ihre Erfahrungen zu evaluieren.
Ein Highlight unserer Angebote ist der hauseigene Orientierungstag „caementa“, welcher für die Klassen 9 bis 12 zahlreiche Workshops und spannende Möglichkeiten mit unseren Kooperationspartnern bereithält. Die Schülerinnen und Schüler können Schauvorlesungen besuchen, Vorträgen zu unterschiedlichen Berufsbildern lauschen oder selbst fachrelevante Inhalte ausprobieren.
Im Fach „Berufliche Orientierung“ in den Jahrgangsstufen 10 und 11 fördern wir die persönliche Auseinandersetzung mit den eigenen beruflichen Vorstellungen und Zielen. Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern den Besuch von Messen, Vorlesungen an Universitäten und Hochschulen, Betriebsbesichtigungen und Schnupperkurse, um einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Berufswelten zu erhalten.
Gemeinsam gestalten wir den Weg in die berufliche Zukunft – entdecken wir die Möglichkeiten!
Du suchst einen Praktikumsplatz?
Gemeinsam mit dem Geoportal Mecklenburgische Seenplatte wurde eine Übersicht erarbeitet, auf denen du unterschiedliche Angebote findest.
Hinweis: Die Übersicht befindet sich noch im Aufbau, schau daher ruhig öfter mal nach.
Tag der Technik
Der Tag der Technik in Mecklenburg-Vorpommern hat das Ziel, das Interesse junger Menschen an technischen Berufen und Studiengängen zu wecken. An diesem Tag präsentieren Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre innovativen Projekte und Technologien. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie technikbegeisterte Erwachsene haben die Gelegenheit, Experimente durchzuführen, Laboratorien zu besichtigen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, technisches Wissen zu vermitteln, Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen und den Nachwuchs für technische Berufe zu begeistern.
Informiert Euch über die Möglichkeiten und Aktionen in Eurer Nähe!
Informationstage und Fachmessen in Neubrandenburg
Informationen auf Jobbörse.de
Um den Start in das Berufsleben zu erleichtern, können sich Bewerber auf dem Portal Jobbörse.de umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsgruppen und zu über 2.500 einzelnen Berufen holen, wie beispielsweise aktuelle Gehaltsangaben, Branchen und Tätigkeitsaufgaben.
Durch zahlreiche Job-Videos erhalten Schüler*innen einzigartige Einblicke in die Unternehmen und ihre Strukturen. Die über 1,5 Mio. Stellenangebote, 220.000 Ausbildungsplätze und über 30.000 Praktikumsplätze ebnen den Weg für einen erfolgreichen und zukunftssicheren Berufsanfang.
Bewerber*innen hinterlegen Ihren Lebenslauf dort kostenlos und erhalten automatisch speziell angepasste Job-, Ausbildungs- und Praktikumsangebote per E-Mail.