Der 1. Studientag liegt hinter uns. Während die Schüler*innen zu Hause arbeiteten, haben wir uns der Frage gestellt, wo es Entwicklungsbedarfe an unserer Schule gibt. Was soll sich ändern? Und woran merken wir eigentlich, dass unsere Vorhaben gelingen? Das Kollegium widmete sich arbeitsteilig in den neun „Entwicklungswerkstätten“ folgenden Themen:
- offene Lernformen und
- selbstgesteuertes Lernen,
- Lern- und Arbeitsräume (für Lehrkräfte & Lernende),
- Lernen in der Digitalität,
- fachliche Zusammenarbeit,
- Teamgesundheit,
- Kommunikationswege,
- voneinander Lernen sowie
- Präsentationsleistung.
Jetzt geht’s in die nächste Phase unseres agilen Projektmanagements. Ein großer Dank gilt allen Lernenden und Lernbegleitern zu Hause, die uns dieses konzentrierte Arbeiten ermöglicht haben.











