Startseite > Über uns > MINT > MINT EC

MINT EC

Das Albert-Einstein-Gymnasium ist seit 2010 MINTec – Schule. Es besitzt eine mathematisch-naturwissenschaftlich und informatische Ausrichtung. Somit engagieren wir uns besonders in Bezug auf ein breites MINT- Angebot im Wahlpflichtunterricht und in der Qualifikationsphase, im Coaching-Unterricht der hoch begabten Klassen, bei den Angeboten im Rahmen der gebundenen Ganztagsschule sowie bei den Wettbewerben und Olympiaden im naturwissenschaftlichen Bereich. Unterstützung finden wir bei verschiedenen Partnern wie zum Beispiel der Hochschule von Neubrandenburg.

Das AEG verfügt über eine sehr komplexe Versuchsanlage für alternative Energien (Photovoltaik, Solarthermie, Windrad).

Im Rahmen der Außenwirkung der Schule wird

  • der Mathematik-Pokal für Schüler der 4. Klassen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte durch das Albert-Einstein-Gymnasium ausgerichtet,
  • ein überregionaler Mathe-Club zur Förderung mathematischer Talente der 4. Klassen angeboten,
  • sowie eine Biologie-Stadt-Olympiade für die Schüler der 6. Klassen der Stadt.
  • Unsere Schule ist seit 2018 auch das „Bundesleistungszentrum – IT Software Solutions for Business“ und seit 2020 das „Nachwuchsleistungszentrum IT MV“ und damit sowohl aus Landes- als auch aus deutschlandweiter Sicht ein wichtiger Standort der Nachwuchsförderung im Bereich der Softwareentwicklung.
  • Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle die Initiierung des internationalen Wettkampfes um den „Albert-Einstein-Cup“, den Europameisterschaften der Softwareentwickler, der alle zwei Jahre durchgeführt wird sowie die regelmäßige Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften. Die nächsten finden im Mai 2021 bei uns statt.

Für die Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums führen wir in jedem Schuljahr

  • MINT – Projekttage für die Klassen 9 und 10 über 3 Tage durch; in Zusammenarbeit mit: Hochschule Neubrandenburg, VDI, ZELT Neubrandenburg, MYS Verein WiD, Hochschule Wismar, Leea Neustrelitz, DLR Neustrelitz, Solarmobil Müritz-BIO Massehof GbR, …
  • eine Schul-Mathematik-Olympiade,
  • eine Schul-Physik-Olympiade,
  • den Wettbewerb „Chemie im Advent“,
  • und ein Mathelager für Talente der Sekundarstufe I.
  • Außerdem haben wir im Jahr 2017 für besonders erfolgreiche und engagierte Schüler einen MINT-Club gegründet. Dieser Club organisiert Fachvorträge für die Teilnehmer und Höhepunkte wie zum Beispiel Besuche wissenschaftlicher Institutionen oder einen gemeinsamen Besuch des Wettbewerbs „Jugend forscht“ in Rostock.

Wir ermöglichen unseren Schülern die Teilnahme an Kursen des MINTec-Netzwerkes,

wie zum Beispiel aktuell an der Online-Veranstaltungsreihe der TU Dresden „Organics are the new Silicon!? Von Molekülen zu Phänomenen zur Elektronik von morgen.“ Oder an

  • Talent – School des Fraunhofer Instituts in Ilmenau
  • Experimentalwettbewerb in Merseburg
  • CyberMentor

Wir ermöglichen unseren Schülern die Teilnahme an zahlreichen Olympiaden bzw. weiteren naturwissenschaftlichen Angeboten, wie

  • Stadt – Mathematik – Olympiade
  • Landes – Mathematik – Olympiade
  • Pangea – Mathematikwettbewerb
  • Bolyai – Mathematikwettbewerb
  • Känguru Wettbewerb
  • Landesweiter Aufgabenwettbewerb von LemaS
  • Chemie – die stimmt
  • Internationale Chemie-Olympiade
  • Internationale Junior-Science-Olympiade
  • Internationale Biologie-Olympiade
  • Internationaler Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute
  • Wettbewerb science on stage
  • ChemKids Herbstrunde
  • ChemKids Frühjahrsrunde
  • Landes-Informatik-Olympiade
  • Wettbewerb um den Informatik-Biber
  • Bundeswettbewerb Informatik
  • Jugendwettbewerb der Gesellschaft für Informatik
  • Teilnahme an den bundesweiten Qualifikationsrunden und der DM der Softwareentwickler
  • Wettbewerb „Jugend forscht“
  • u.a.

In jedem Jahr haben wir in diesem Bereich erfolgreiche Teilnehmer, die dann aufgrund ihrer Leistungen ein MINT-Zertifikat anstreben.

Weitere Informationen zum MINT-Zertifikat finden Sie hier.

Fragen an: Corinna Tschierschky
MINT-Koordinatorin am AEG

Stand Oktober 2020


Wiederzertifizierung des Albert-Einstein-Gymnasiums als MINT-EC-Schule

Auf der Grundlage des eingereichten Rechenschaftsberichtes zur Umsetzung des MINT-Konzepts wurde unser Gymnasium erneut zertifiziert und die Mitgliedschaft im nationalen Excellence-Schulnetzwerk um weitere vier Jahre bis 2025 verlängert.

In der Begründung der Jury ist hierzu Folgendes zu lesen:

„Das AEG ist eine MINT-EC-Schule mit hohem Qualitätsniveau. Trotz einiger Herausforderungen gelang es, das MINT-Profil der Schule weiter zu schärfen und interessante Angebote zu entwickeln, wenngleich die Corona-Situation aktuell eine besondere Belastung darstellt. Der MINT-Schwerpunkt hat einen großen Stellenwert am AEG und entwickelt sich stetig weiter, etwa mit dem Nachwuchsleistungszentrum IT, das eine große Stärkung im Bereich Informatik ermöglicht.
Die Schüler*innen werden mit verschiedenen Tools und Methoden vertraut gemacht. Sie arbeiten unter anderem mit der Bildungs-Cloud (einem Nachfolger der HPI-Cloud).
Die Schüler*innen des Gymnasiums nehmen regelmäßig an den MINT-EC-Veranstaltungen, aber auch an Angeboten unserer Hochschulen und Universitäten in MV teil.“

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie den Lehrkräften des AEG für die geleistete Arbeit in den letzten 4 Jahre im MINT-Netzwerk zu bedanken und hoffe, dass diese Erfolge Ansporn für weitere exzellente Leistungen sein werden.



Dr. Kittler

Schulleiter

Stand 2021

^