1. Unser Verständnis von Hochbegabung
Das Verständnis von Hochbegabung am Albert-Einstein-Gymnasium orientiert sich an dem Leitspruch des Psychologen William Stern, der den Begriff des Intelligenzquotienten prägte:
„Intelligenz an sich ist ein Rüstzeug, wertvoll wird sie erst durch positive Ziele, in deren Dienst sie verwandt werden.“
Von diesem Gedanken aus haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, hoch begabten Kindern jene Bedingungen zu schaffen, die es ihnen ermöglichen, ihre Begabungen zu erkennen, ihr Potential in einer leistungsstarken Gemeinschaft zu entwickeln und Verantwortung für sich selbst und der Gesellschaft gegenüber zu übernehmen.
In möglichst kleinen Lerngruppen bieten wir unseren Schüler*innen neben einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten differenzierten, schülerorientierten Unterricht, der auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingeht und die Begabungen individuell entfalten lässt. Dabei zielen wir nicht nur auf die Förderung der intellektuellen Leistungsfähigkeit ab, sondern ermöglichen unseren Schüler*innen eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Sie sollen Freude an der Schule haben, weil sie herausgefordert werden und wir ihnen viel zutrauen.