Ganztag
Angebote im Überblick 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler, werte Eltern,
nachfolgend finden Sie die Ganztagsangebote des aktuellen Schuljahres 2022/23, die Ihr Kind wählen kann. Da wir eine vollgebundene Ganztagsschule sind, ist die Teilnahme an mindestens einem Angebot verbindlich. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Heinkel als Koordinatorin des Ganztagsschulbereichs gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie unter: Anna.Heinkel@aeg-nb.de
Die Übersicht über die Ganztagsangebote im Schuljahr 2022/23 können Sie hier herunterladen.
Angebotsbeschreibungen 2022/23 (im Aufbau)
LRS-Förderung
Entsprechende Schüler*innen können hier an Schwerpunkten arbeiten und erhalten gezielte Unterstützung.
Zeit: donnerstags, 14:45-15:30Uhr
Ort: 109
Achtung: Ausgebucht!
Stop Motion Filme erstellen
Du liebst Filme und wolltest schon immer einmal deine eigenen kleinen Szenen produzieren. Dann bist du herzlich willkommen beim GTS „Stop Motion Filme erstellen“. Wir werden über das Jahr hinweg kleine Szenen und Filme per App oder Videokamera produzieren.
Eine Szene eures Lieblingsbuches? Eine Filmsequenz nachgespielt mit Playmobil? Eine kleine Glückwunschsequenz zu Weihnachten oder zum Geburtstag? Ein Erklärvideo für den Unterricht?
Euch sind keine Grenzen gesetzt – ich freue mich auf eure Ideen. Kommt vorbei!
Pilates – Der sanfte Weg zur Kräftigung
Du suchst nach einem Ganzkörpertraining, mit dem du eine gesunde Körperhaltung bekommst, deine Tiefenmuskulatur stärkst und gleichzeitig deinen Stress bewältigen kannst? Dann ist der Pilates-Kurs genau das Richtige für dich! Bei den Kraft- und Dehnungsübungen wird eine spezielle Atemtechnik angewandt, welche die Durchblutung fördert und zu einem besseren Körpergefühl führt
Klasse: 10
Anzahl der TN: 10
Zeit: mittwochs, 15.15 – 16.00 Uhr
Ort: Gymnastikraum
Tala svenska! – Schwedisch für Anfänger
Wenn du schon immer mehr über Land, Leute und Kultur der Schweden wissen wolltest, dann ist der Schwedisch-Kurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du neben deinen ersten schwedischen Sätzen auch, was das „allemansrätt“ ist, warum die Schweden so gerne in der Schlage anstehen und warum Kaffee das eigentliche Nationalgetränk ist.
Klassen: 8-9
Zeit: montags, 14.45 – 15.30 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben
Achtung: Ausgebucht!
Holzwerkstatt
Wenn du Lust auf Handwerk und den Umgang mit Holz hast, dann bist du hier genau richtig. Ich gebe dir den Raum und die Möglichkeit, eigene Stücke aus dem Werkstoff Holz zu fertigen. Dabei bist du frei, was du bauen möchtest, du entscheidest.
Sketchnotes – kritzelnd lernen
Unterricht enthält manchmal – nicht immer – aber manchmal Zeiten intensiven Zuhörens und Mitschreibens. Beim Mitschreiben die Konzentration zu wahren ist dabei gar nicht so einfach. Ruckzuck driftet der Stift an den Hefterrand – und noch viel schneller entstehen wundersame Kunstwerke. Diese Kunstwerke kann man nutzen um zu lernen! „Sketchnotes – kritzelnd lernen“ möchte euch in Form eines Workshops in wöchentlichen Terminen die Arbeitstechnik der Sketchnotes nahe zu bringen. Wie setzen sie sich zusammen? Wie entstehen sie?
Und ganz wichtig: Jeder kann Kritzeln!
Klassen: 5- 7
Zeit: montags, 14.45 – 15.30 Uhr
Ort: 301
Mathematisch rätseln und knobeln
Mathematik im Unterricht – Rechne die folgende Aufgabe, mit der gelernten Technik, beachte die bekannten Probleme und folge dem gezeigten Pfad. Um sich der Sprache der Computerspiele zu bedienen – damit befindet ihr euch im Tutorial. Das ist aber nicht das ganze Spiel – noch lange nicht. Mathematik in der Realität – Hier ist ein Problem … mach mal! – Wie den? – Keine Ahnung! In der „echten“ Mathematik geht es darum die erlernten Techniken und Fähigkeiten mit neuen Problemen in Kontakt zu bringen und zu sehen, was eine sinnvolle Lösung erzeugt.
Klassen: 8-9
Zeit: mittwochs, 14:45-15:30
Ort: 203
Videotechnik
Möchtest du lernen, wie man professionell Videos aufnimmt und bearbeitet? Hättest du Freude, wenn du Schulereignisse per Kamera begleiten würdest?
Dann bist du hier genau richtig!
Klassen: 8-9
Zeit: donnerstags, 14:45- 15:30
Ort: 225
Mathe fördern Klasse 10
Denkst du bei Termen ans Baden und kennst du Kurven nur von der Straße? Dann wird es Zeit in diesem GTS-Angebot Klarheit zu schaffen, indem du Grundlagen wiederholst und den laufenden Unterrichtsstoff festigst.
Klassen: 10
Zeit: montags, 15:15-16:00
Ort: 327
Achtung: Ausgebucht!
Modellbau
HIGH NOON am Donnerstagnachmittag!
Gesucht werden 12 kreative SchülerInnen, die mit viel Liebe zum Detail, etwas Geduld, einer großen Portion Improvisationstalent und ihren eigenen Ideen Neubrandenburgs einzige und wohl schönste Westernstadt erweitern und zum Leben erwecken wollen. Ideal für alle SchülerInnen der Klassenstufen 8 und 9, die eine (kunst-)handwerkliche Abwechslung im Schulalltag suchen und Freude am feinmotorischen Arbeiten haben.
Klassen: 8-9
Zeit: donnerstags, 14:45-16:15, 14-tägig!
Ort: Holzwerkstatt
Mathematik fördern 8
Dieses Angebot richtet sich an alle Achtklässler, die ihre Leistungen verbessern möchten oder durch Corona entstandene Wissenslücken aufarbeiten müssen.
Klassen: 8
Zeit: montags, 14:45-15:30
Ort: wird noch bekannt gegeben
Mathematik Monatsaufgaben
Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerrinnen, die Lust und Spaß haben sich in ihrer Freizeit mit mathematischen Themen zu beschäftigen. Einmal im Monat bekommt ihr eine Aufgabe gestellt, die ihr dann bis zum Monatsende gelöst bei mir abgebt. Ich sende die Aufgaben mit Anmerkungen zurück.
Klassen: 5-8
Zeit: variabel
Ort: digital
Debattieren
Du möchtest bei Vorträgen sicherer auftreten oder in Diskussionen auch andere Mitschüler überzeugen? Im GTS – Angebot „Debatte“ setzen wir uns gemeinsam mit aktuellen Problemfragen auseinander. Mit spielerischen Rhetorik- und Kommunikationsübungen arbeiten wir an einem überzeugenden und selbstsicheren Auftreten bei Präsentationen und Diskussionen. Aber auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen: „Soll für Gummibärchen eine Schulpflicht eingeführt werden?“ wird nur eine der Diskussionsfragen sein.
Klassen: 7-9
Zeit: montags, 14:45-15:30
Ort: 305
Spanisch
Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse, die Unterstützung in Spanisch brauchen. Probleme und Fragen der Schülerinnen und Schüler werden in den Vordergrund gestellt. Damit du erfolgreicher in Spanisch bist!
Klassen: 8-9
Zeit: montags, 14:45 – 15:30
Ort: 326
English Speaking Course
Er, sorry, do you speak English?” Wer bei diesem Satz schon einmal panisch den Raum verlassen wollte, ist hier richtig. Wir üben anhand verschiedener Methoden sowohl das monologische als auch das dialogische Sprechen. Zudem übt ihr euch in Gruppendiskussionen. Ein wenig Mut gehört am Anfang dazu, aber mit der Zeit wird es uns sicher gelingen, Sprachbarrieren einzureißen.
Klassen: 8-9
Zeit: donnerstags, 14:45-15:30
Ort: 109
Englisch fördern 7
Du hast Schwierigkeiten im Fach Englisch und möchtest endlich etwas dagegen tun? Super, dann bist du hier herzlich willkommen. Ob Grammatik, das Verfassen von Texten oder Hörverstehen – wir werden unser Bestes tun, euer Selbstvertrauen mithilfe von individueller Förderung zu stärken und vielleicht unerwartete Erfolge feiern zu können.
Klassen: 7
Zeit: montags, 14:45- 15:30
Ort: 109
Schulschach
Die Schachgruppe Eintracht Neubrandenburg e.V. bietet auch in diesem Schuljahr einen Schachkurs an. Die Einladung richtet sich an Jungen und Mädchen, Menschen mit oder ohne Handicap, an alle, die Interesse am Schachspiel haben. Der Schachkurs wird von einem erfahrenden lizensierten Schachtrainer und Schiedsrichter geleitet. Vorkenntnisse wären wünschenswert, aber keine Bedingung. Im Schachkurs verwenden wir Material der Brackeler Schachschule. Ziel ist es, dass wir an den Schulschachmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern teilnehmen können.
Klassen: 5-7
Zeit: mittwochs, 14:45-15:30
Ort: 224
Französisch 7
Schülerinnen und Schüler, die in die eine oder andere Richtung Unterstützung beim Ausbau ihrer Französischkenntnisse benötigen, sind hier genau richtig.Ihr könnt sowohl eure Wissenslücken aus dem Unterricht aufarbeiten als auch zielgerichtete Unterstützung bei der Vorbereitung auf die DELF-Prüfung erhalten.
Klassen: 7
Zeit: montags, 14:45-15:30
Ort: 111
Französisch 8
Schülerinnen und Schüler, die in die eine oder andere Richtung Unterstützung beim Ausbau ihrer Französischkenntnisse benötigen, sind hier genau richtig. Ihr könnt sowohl eure Wissenslücken aus dem Unterricht aufarbeiten als auch zielgerichtete Unterstützung bei der Vorbereitung auf die DELF-Prüfung erhalten.
Klassen: 8
Zeit: mittwochs, 14:45-15:30
Ort: 301
Musiküsse
Bei den Musiküssen wird Musik gemacht. Wir singen alles – querbeet von alt bis neu, von Johann Sebastian Bach bis Popmusik, ein- und mehrstimmig, deutsche, englische und anderssprachige Lieder, mit Klavierbegleitung und ohne – für jeden ist etwas dabei! Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen, die Freude an Musik zu teilen und als Gruppe gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Klassen: 5-8
Zeit: mittwochs, 14:45-15:30
Ort: 121
Rhythmus
Ein Kurs, der sich ganz auf das Phänomen Rhythmus konzentriert.
Rhythmen und Rhythmusgefühl möchte ich auf unterschiedliche Art und Weise vermitteln:
– mittels des eigenen Körpers,
– Bodypercussion
– Spielen auf herkömmlichen Schlaginstrumenten,
– Spielen auf „Schrott“
Gerne würde ich Kompositionen von mir einbringen, wie auch mit den Teilnehmenden Kompositionen erarbeiten. Ich freue mich auf euch!
Klassen: wird noch bekannt gegeben
Zeit: dienstags, 14:45-15:45
Ort: Tonstudio
Tontechnik/ Musikproduktion
Der Kurs soll praktisch ausgerichtet sein, sodass am konkreten Beispiel die Theorie elektro-akustischer Ereignisse verstanden und erfahren wird.
Das Hauptaugenmerk dieses Kurses liegt darauf, Aufnahmen mittels Computer, Audiosoftware und Mischpult zu machen.
Sei es nun eine Geige, ein Kazoo oder ein Midi-Keyboard: Wie kann man die klanglichen Ergebnisse verändern mittels Equalizer, Kompressor, Filter etc. und wie wirken und klingen die verschiedenen Möglichkeiten elektronischer Klangbearbeitung?
Klassen: wird noch bekannt gegeben
Zeit: donnerstags, 15:15-16:00
Ort: Tonstudio
Jugendchor
Wir singen alles – querbeet von alt bis neu, von Johann Sebastian Bach bis Popmusik, ein- und mehrstimmig, deutsche, englische und anderssprachige Lieder, mit Klavierbegleitung und ohne – für jeden ist etwas dabei! Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen, die Freude an Musik zu teilen und als Gruppe gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Klassen: 9-12
Zeit: dienstags, 16:00-18:00
Ort: Aula
Spieleentwicklung mit Java
Im Rahmen des Kurses wird ein Spiel mit ASCII-Grafik entwickelt, von der entsprechenden Logik über die Steuerung bis zur Ausgabe der Grafik.
Klassen: 10
Zeit: montags, 15:15-16:45, 14-tägig!
Ort: 225
Achtung: Ausgebucht!
Nähen
Du bist kreativ, gehst in die 6. bis 8. Klasse und möchtest selbst etwas gestalten?
Dann komm donnerstags um 14.45 zum Nähkurs. Bring tolle Ideen mit, die wir dann gemeinsam mit Hilfe von modernen Nähmaschinen umsetzen.
Klassen: 6-8
Zeit: donnerstags, 14:45-16:00
Ort: Schulclub
Skat – 2 Angebote
Angebot 1: Skat für Anfänger
Du interessierst dich zwar für Skat und möchtest es lernen, hast vielleicht anderen schon ab und zu beim Skatspielen zugesehen, beherrscht aber entweder gar keine oder nur einige elementare Grundregeln. Dann wäre dieses Angebot für dich geeignet, um das Skatspielen zunächst zu erlernen und im Laufe des Schuljahres auch gemeinsam mit anderen Interessenten eines ähnlichen Startniveaus Spielpraxis zu erwerben.
Angebot 2: Skat für Fortgeschrittene
Du interessierst dich für Skat, kennst bereits die Skatregeln, hast mit Freunden oder mit Familienangehörigen oder Verwandten schon zumindest gelegentlich gespielt, möchtest aber deine Spielfähigkeiten durch regelmäßigeres Spielen weiter verbessern und z.B. auch gemein-sam mit Gleichgesinnten Skataufgaben diskutieren und an ihnen knobeln.
Klassen: offen
Zeit: nach Absprache
Ort: wird noch bekannt gegeben
Fußball
„Der Ball rollt!“ Du möchtest gern Fußball spielen, hast aber noch keine große Erfahrung? Dann bist du hier genau richtig. Neben dem klassischen Spiel, welches im Vordergrund steht, werden wir auch das Ballgefühl sowie einzelne Techniken trainieren.
Klassen: 7-8
Zeit: montags, 14:45-15:45
Ort: Turnhalle
Geometrie
Längen, Winkel, Flächen, Körper – Geometrie
Hast du noch Probleme mit dem Messen von Längen oder Winkel? Qualmt dir der Kopf bei dem Konstruieren von Dreiecken, Vierecken oder Kreisen? Und mit Körpern kannst du gar nichts anfangen?
Dann bist du hier genau richtig! Wir schauen uns im GTS: Geometrie alles, bei den Basics angefangen, nochmal genau an. Dazu brauchen wir nur einen Zirkel, ein Geodreieck, weißes Papier und ganz wichtig: einen angespitzten Bleistift.
Klassen: 8
Zeit: montags, 14:45-15:30
Ort: 224
Physik der granularen Materie
Bei dem Angebot geht es nicht um eine „Physiknachhilfe“ für Schüler mit Problemen im Unterrichtsfach Physik, sondern um eine Förderung von Schülern mit einem erhöhten Interesse an naturwissenschaftlichen Themen. Teilnehmer an diesem Ganztagsschulangebot der Klassenstufe 9 können ein oder zwei Schuljahre später häufig (aber nicht zwingend) auch Mitglied unserer Physikschulmannschaft am „Leuchtturmwettbewerb“ der Uni Rostock sein.
In dem Ganztagschulangebot geht es vorrangig um physikalische Themen, die im regulären Physikunterricht gar nicht oder nur am Rande behandelt werden. Experimentelle Untersuchungen, die man in dieser Form nicht aus dem regulären Physikunterricht kennt, werden einen breiten Raum einnehmen. Die Teilnahme an diesem GTS-Angebot und natürlich eine mögliche spätere Mitgliedschaft in unserer Physikschulmannschaft sind auch anrechenbar, wenn man im Zusammenhang mit dem Abitur später ein MINT-Zertifikat erwerben möchte. Zur Teilnahme an dem GTS-Angebot muss man nicht die Physiknote „Eins“ haben, aber mindestens eine stabile „Zwei“ sollte es schon sein und vor allem sollte man Interesse an physikalischen Experimenten und Sachverhalten mitbringen. Spezielle physikalische Vorkenntnisse, die über den normalen Physikunterricht hinausgehen, werden nicht vorausgesetzt oder erwartet, sondern dann im Rahmen des GTS-Angebots erarbeitet. Man muss auch nicht Schüler einer Hochbegabtenklasse des Jahrgangs sein.
Klassen: 9
Zeit: 1. Treffen am Mittwoch dem 7.9. 14:45 vor dem Physik Vorbereitungsraum
Ort: variabel
Theater
Vorhang auf, das Spiel beginnt!
Hast du Lust, in andere Rollen zu schlüpfen? Probierst du gern Neues aus? Möchtest du entdecken und erfahren, wie du deine Stimme, deine Mimik und Gestik, deinen Körper wirkungsvoll einsetzen kannst?
Dann bist du in unserer Theatergruppe genau richtig!
Wir lernen die Ausdrucksmöglichkeiten unseres Körpers kennen, proben kleine Szenen und Stücke ein, die wir anderen vorspielen.
Klassen: 5-7
Zeit: montags, 14:45- 15:30
Ort: 127
Physik fördern 8/9
Hier geht es um Euch! Wir werden individuell schauen, welche Probleme ihr im Fach Physik und physikalischen Phänomenen habt und diese Stück für Stück reduzieren.
Klassen: 8-9
Zeit: donnerstags, 14:45- 15:30
Ort: 226
Umwelt und Nachhaltigkeit
Du fragst dich, was Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit deinem Alltag zu tun haben?
In diesem Angebot hast du die Möglichkeit, dass in kleinen Projekten herauszufinden. Hier kannst du aktiv werden und neben Re- und Upcycling, nachhaltigem Konsum und vielem mehr auch eigenen Ideen praktisch auf den Grund gehen.
Klassen: 7
Zeit: montags, 14:45- 15:30
Ort: 202
Humboldt
Auf den Spuren Alexander von Humboldts
Was haben eine Lilie, ein Mondkrater und eine Meeresströmung gemeinsam? Sie alle tragen den Namen dieses großartigen Wissenschaftlers. Wir werden auf seinen Spuren forschen und uns auf die Reise durch verschiedene Teile dieser Erde und diverse Wissenschaftsgebiete begeben.
Klassen: 8
Zeit: mittwochs, 15:15- 16:00
Ort: 128
Further Practice in Year 9
Wenn du Spaß am Umgang mit der englischen Sprache hast und deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen des Spracherwerbs, aber auch Kenntnisse zu unterschiedlichen Themengebieten die englischsprachige Welt betreffend erweitern möchtest, dann bist du zu diesem Kurs herzlich eingeladen.
The course will enable you to further practice your language skills and extend your knowledge about the English-speaking world.
Klassen: 9
Zeit: donnerstags, 14:45-15:30
Ort: 302
Achtung: Ausgebucht!
Chemie-AG
Wolltest du schon immer mal einen Fettbrand erzeugen oder wolltest du wissen, wie man das Experiment der Elefantenzahnpasta durchführt?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Klassen: 7-9
Zeit: montags, 14:45- 15:30
Ort: 328
Physik
Erprobung der elektronischen Messung von Daten und deren Auswertung beim physikalischen Experiment mit dem Einstein-Modul
- Vorbereitung und Aufbau der Experimente
- elektronische Messung physikalischer Größen mit dem Einstein Modul
- Auswertung der Messreihen auf dem Computer
Klassen: 9-10
Zeit: donnerstags, 15:20- 16:05
Ort: 229
Schreiben von „Interactive Fiction“ mit Twine
Du weißt bereits, was es mit Interactive Fiction auf sich hat?
Dann melde dich direkt für unser GTS-Angebot an.
Du willst noch mehr dazu wissen, was wir machen?
Dann lies unten weiter. Geschichten, die sich nach den Entscheidungen des Lesenden entwickeln und je nach Wahl unterschiedliche Verläufe nehmen, nennt man „Interactive Fiction“. Das Tool „Twine“ ermöglicht es, solche digital und einfach selbst zu verfassen. Wer möchte kann dabei Elemente von HTML verwenden, um seine Geschichte mit Bildern zu unterlegen oder die Atmosphäre durch die Schriftart zu verstärken.
Klassen: 9-10
Zeit: montags, 15:15- 16:00
Ort: 229
weitere Angebote
Sport 1
Klassen: 8-9
Zeit: dienstags, 14:45-15:30
Mikro- und Makrokosmos von Flora und Fauna
Klassen: 7
Zeit: donnerstags, 14:45-15:30
Sport/Volleyball
Klassen: 5-7
Zeit: donnerstags, 14:45-15:30
Achtung: Ausgebucht!
Volleyball
Klassen: 7-10
Zeit: mittwochs, 14:45- 16:00
Sport
Klassen: 7-10
Zeit: mittwochs, 14:45- 16:00
Achtung: Ausgebucht!
Dart