Startseite > Schüler*innen lesen bei Gedenkveranstaltung aus „Flaschenpost aus dem KZ“
12.05.2023
Thema: Allgemein

Schüler*innen lesen bei Gedenkveranstaltung aus „Flaschenpost aus dem KZ“

Der 29. April markierte 1945 das Kriegsende des Zweiten Weltkrieges in Neubrandenburg. Zum Gedenken an die Gräueltaten der Vergangenheit kamen am 29. April 2023 Stadtpräsident Jan Kuhnert, Oberbürgermeister Silvio Witt und weitere geladene Gäste, darunter auch die Schüler*innen Heidi Schröder, Luis Lütcke, Amy Maaß und Anna Glebke sowie Frau Hoika und Frau Eismann am Erinnerungsort „Die Trauernde“ zur Kranzniederlegung zusammen.

Im Anschluss trafen sich alle Beteiligten an der Mahn-und Gedenkstätte Fünfeichen wieder, um den Opfer des Arbeitslagers zu gedenken und die Stehle „Flaschenpost aus dem KZ“ einzuweihen. Sie ist nun Teil des Lehrpfads „Spurensuche der Gewalt“ und erinnert an einen ganz besonderen Fund, der Briefe, Gedichte und weitere Dokumente des Zweiten Weltkrieges beinhaltete. Amy Maaß und Anna Glebke erinnerten mit ihren Vorträgen zweier Kurzbiografien von Grażyna Chrostowska und Janina Iwańska an die Vergangenheit, während Luis Lütcke dem Gedicht „Unruhe“, verfasst von Grażyna Chrostowska, seine Stimme verlieh.

^