Startseite > Eintauchen in eine Großstadt
31.05.2023
Thema: Allgemein

Eintauchen in eine Großstadt

-Wie wir 55km durch Hamburg gingen-

Spaß, Zusammenhalt und eine erlebnisreiche Woche. Das hatten wir, die 10E, uns für unsere Klassenfahrt vorgestellt. Was wir in den vier Tagen vom 17.04. bis 20.04.2023 alle erlebt haben, erfahrt ihr hier:

Am Montag (17.04.2023) starten wir von Neubrandenburg um 11:30 Uhr, angeführt von Fr. Kritzel und Hr. Giermann, unsere Reise mit der Deutschen Bahn. Als wir am späten Nachmittag in Hamburg ankommen, beziehen wir erst einmal unsere recht bequemen Zimmer im A&O Hostel und erkunden anschließend das nähere Umfeld.

Nach dem gemeinsamen Abendessen wartet schon der erste Wow-Moment auf uns: „Die Sonne ist riesig und rot!“, kommentiert Liana beeindruckt bei dem einzigartigen Anblick des Sonnenuntergangs, den wir auf der Elbphilharmonie am selben Abend beobachten. Der anschließende Spaziergang führt uns vorbei an den Landungsbrücken nach Sankt Pauli zur Reeperbahn, bis wir schließlich mit müden Füßen und einer Schrittzahl von über 20.000 um 22:00 Uhr im Hostel müde in unsere Betten fallen.

Der nächste Tag beginnt früh um 07.30 Uhr mit dem Frühstück, dass zwar jeden Tag identisch, aber ausreichend, ist und eine gute Grundlage für einen angenehmen Start in den Tag bietet. Heute steht der der Besuch des Rathauses an, welches durch seine imposante Architektur die Innenstand Hamburgs ziert. Nach einem kleinen Vortrag eines Schülers schlendern wir zum Miniaturwunderland in die Speicherstadt. Hier staunen wir über die detailreiche und kreative Darstellung von Hamburg, der Schweiz, Italien, Las Vegas und anderen bekannten Orten der Welt. Einige von uns nutzen auch die Gelegenheit, sich komplett scannen zu lassen, sodass sie ihr digitale Miniaturausgabe per E-Mail erhalten können.

Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung Zeit bekommen, um in Kleingruppen Hamburg zu entdecken. „Ich hab‘ Hunger“, sagt Mia und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Nach den ganzen Eindrücken muss erst einmal das Loch im Magen gefüllt werden. Danach besuchen einige von uns. den riesigen Saturn, in dem man technisch faszinierende Geräte interessiert beäugen und ausprobieren kann.

Für den Abend steht eine gemeinsame Bootstour mit allen durch den Hamburger Hafen an.  Hier bekommen wir einen Eindruck von luxuriösen Megayachten und den tausenden Containern und Kränen, die überall gelagert oder repariert werden. Auf dem Rückweg machen wir dann noch einen Abstecher in den Elbtunnel, wo einige von uns – trotz brennender Lunge – die kompletten 426m sprinten. Erschöpft, aber glücklich, gehen wir zum Hostel zurück.

Am Mittwoch fahren wir zum Heidepark Soltau.  Nach einer ca. einstündigen Zugfahrt mit kurzem Fußmarsch vom Bahnhof, erreichen wir den Freizeitpark. Hier teilen wir uns in kleine Gruppen auf und starten einen aufregenden und spaßigen Tag. Nach einigen ereignisreichen Stunden des Achterbahnfahrens treffen wir uns zum gemeinsamen Wildwasserbahnfahren. Dort erfahren wir leider auch die Nachricht, dass wir früher zurück nach Hause müssen, was alle betrübt. Trotzdem lassen wir uns die Laune nicht lange verderben und fahren dann mit unseren betreuenden Lehrern zwei weitere amüsante Erlebnisachterbahnen. Eine davon war sogar „Colossos“, die höchste Holzachterbahn Europas mit 153m.

Ein richtig stimmungsreicher Ausklang des Tages erwartet uns auf dem Turm der St. Michaeliskirche. „Wow, ist das beeindruckend!“, sagt Mia als sie von der 100m hohen Aussichtsplattform das Lichtermeer erblickt. Und tatsächlich: wie viele kleinere und größere Sterne erleuchtet die Stadt in den buntesten Farben. Hier sieht man einen Teil des Hafens, dort den DOM, hinten erahnt man das Rathaus. Vor lauter Staunen vergessen wir fast die Zeit und nur die Kälte der Nacht lässt uns früher den Weg zurück zum Hostel antreten.

„Hätten sie nicht eine Woche später streiken können?!“, schimpft Lilly am Tag der Abreise. Leider ist der Donnerstag nämlich zugleich auch der letzte Tag unserer erlebnisreichen Klassenfahrt, da uns aufgrund des Bahn-Streiks eine reibungslose Rückfahrt am Freitag nicht garantiert ist. So verbringen wir den Vormittag mit dem Packen unserer Koffer und einem Besuch des Auswanderermuseeums BallinStadt. Dieses besteht aus mehreren Häusern mit einer interaktiven Ausstellung. Wir erfahren in einer Rallye, wie sich vor 120 Jahren die Menschen vor ihrer Ausreise nach Amerika gefühlten haben könnten.  

Am Hauptbahnhof Hamburg angekommen, vergleichen wir unsere Schrittzähler und kommen im Durchschnitt tatsächlich auf 90.000 bis 100.000 Schritte in nur 4 Tagen! Zum Glück können wir auf der Rückfahrt nach Neubrandenburg etwas entspannen und mithilfe der vielen Fotos die anstrengende aber auch erlebnisreiche Klassenfahrt ausklingen lassen. Jeder macht sich an diesem Tag, sowohl erschöpft als auch äußerst glücklich auf den Weg nach Hause.

Jessica, Liana, Lilly, Mia, Emily

^